in-tech integriert Ready-to-use-Steuergerät Charge Control L in Linienbus von e-troFit

Effektives Schnellladen von E-Bussen geht Anfang 2022 in Serie

Garching (25.05.2021) – Die in-tech smart charging GmbH, eine 100%-Tochter der in-tech GmbH, gibt bekannt, dass das neue Automotive-Steuergerät Charge Control L im Rahmen eines Aufrüst-Projekts erfolgreich in einen E-Bus der e-troFit GmbH integriert werden konnte. Das Unternehmen hat damit erstmalig ein funktional sicheres und echtzeitfähiges Steuergerät zum Schnellladen mit Gleichstrom (DC) in einem ihrer Busse verbaut. Künftig werden auch weitere Fahrzeuge der Flotte mit den neuen Controllern ausgestattet.

Die e-troFit GmbH bietet als erster digitaler OEM weltweit innovative Lösungen für die Elektrifizierung von gebrauchten und neuen Nutzfahrzeugen. Mit den technologisch führenden Umrüstkits der e-troFit erhalten konventionelle Dieselbusse ein zweites Leben als umweltfreundliche Elektrofahrzeuge – nach den höchsten internationalen Standards für funktionale Sicherheit der Automotive Industrie. Mit ihren Elektrifizierungskits liefert e-troFit nicht nur eine qualitativ hochwertige, sondern insgesamt die derzeit effizienteste Mobilitätslösung für die Erreichung der ab August 2021 geltenden Clean Vehicles Directive. Fuhrparkbetreiber profitieren damit von einem langfristigen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Steuerinstrument zur Gestaltung einer emissionsfreien Fahrzeugflotte.  

Steuergerät mit Schnelllade-Funktion

Um die Akkus ihrer elektrifizierten Fahrzeuge möglichst effizient und in wenigen Stunden wieder voll aufladen zu können, suchte e-troFit nach einem echtzeitfähigen Steuergerät zum Schnellladen. Das Charge Control L von in-tech smart charging überzeugte das Team und wurde erstmalig im April 2021 im Rahmen eines Pilotprojekts in einen e-troFit Bus eingesetzt.

Standardisiert und sicherer Betrieb

Der Prozess: Das Steuergerät wird mittels CAN-Interface ins Fahrzeug integriert und übernimmt die Kommunikation mit der Ladesäule sowie die Überwachung des Ladevorgangs. Zusätzlich kann das Steuergerät an einen Onboard-Charger angeschlossen werden, um AC-Laden zu ermöglichen und ältere Architekturen mit ISO 15118 Funktionalitäten zu erweitern. Charge Control L erfüllt die Ladestandards ISO15118 bzw. DIN70121 für DC-Laden sowie IEC61851 und ISO15118 für AC-Laden. Es wurde nach der Automotive-Norm ISO 26262 entwickelt und erfüllt den erforderlichen Sicherheitsstandard ASIL B. Das Steuergerät überwacht dazu auch die Temperatur am Ladestecker, die Status-LEDs und die Steckerverriegelungen.

Serienstart Anfang 2022

„Mit unserem Steuergerät wird ein E-Bus in 2,5 bis 3 Stunden wieder voll aufgeladen. Das Produkt erfüllte alle Anforderungen der e-troFit GmbH, sodass wir mit einem Vor-Serienstand begonnen haben. Anfang 2022 ist geplant das Steuergerät serienmäßig zu verbauen“, erklärt Thomas Wagner, Geschäftsführer der in-tech smart charging GmbH.

Über in-tech

in-tech gestaltet die Digitalisierung in Automobilindustrie, Schienenverkehr und Industrie. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die Bereiche Automotive, eMobility, Transport Systems und Smart Industry. Die Entwickler und Ingenieure von in-tech arbeiten zum Beispiel an Themen wie autonomes Fahren, Elektromobilität, digitale Schiene oder smarte Industrieproduktion.

Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. in-tech beschäftigt derzeit rund 1700 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, USA, China, UK, Tschechien, Mexiko, Spanien und Rumänien. Der inhabergeführte Mittelständler glänzt dabei als exzellenter Arbeitgeber mit einer herausragenden Firmenkultur: Für die gute Arbeitsatmosphäre, den internen Teamgeist und die sehr gute Work-Life-Balance wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Martin Farjah
m.farjah@profil-marketing.com
0531 387 33 22

Christine Oertel presse@in-tech.com

Downloads