06. Mai 2025 News

Whitepaper: Die Automobilindustrie im Wandel - in-tech und Infosys als Wegbereiter


Arnold Vogt, Principal Analyst, Head of Digital & IoT Practice: "Der Wandel in der deutschen Automobilindustrie geht weiter und erhöht die Nachfrage nach den Kernkompetenzen von in-tech."

Die Automobilindustrie befindet sich an einem kritischen Wendepunkt, angetrieben durch disruptive Kräfte. Elektrifizierung, Konnektivität, autonomes Fahren und Digitalisierung verwachsen immer stärker, verändern die Mobilität und bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen.

Mit unserer jahrzehntelangen Expertise in der Automobilbranche begleiten wir unsere Kunden durch diese Entwicklung. Als Teil der Infosys-Familie kombinieren wir Fachwissen mit globaler Größe um wegweisende Lösungen zu liefern. Das Whitepaper des PAC Analysten Arnold Vogt untersucht die Kräfte, die diesen Wandel vorantreiben, wie wir als in-tech diesem Wandel begegnen und unsere Vision als gemeinsames Team mit Infosys für die Zukunft.

Herkunft: in-tech's zentrale Rolle in der deutschen Automobilindustrie

in-tech ist durch seine Wurzeln in der deutschen Automobilindustrie und die enge Partnerschaft mit BMW bestens mit den Herausforderungen des Markts vertraut. Mit Fokus auf Software, Elektronik und funktionale Sicherheit sind wir genau dort stark, wo der Wandel zur E-Mobilität und Digitalisierung am meisten fordert. Die langjährige Projekterfahrung, internationale Aufstellung und technische Tiefe machen in-tech besonders anpassungsfähig und zukunftssicher.

Aktuelle Marktlage: Dem Wandel der Automobilindustrie begegnen

Die Automobilindustrie sieht sich diesen Herausforderungen gegenüberstehen:

  • Elektrifizierung: Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfordert Fachwissen in den Bereichen Batterietechnologie, Leistungselektronik und Ladeinfrastruktur.

  • Konnektivität: Vernetzte Fahrzeuge generieren Daten und ermöglichen neue Dienste, was zu Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit und Datenmanagement führt.

  • Autonomes Fahren: Selbstfahrende Fahrzeuge erfordern Durchbrüche bei Sensoren, KI und Software sowie strenge Tests.

  • Digitalisierung: Automobilunternehmen transformieren ihre Abläufe durch digitale Technologien.

Diese Trendthemen schaffen ein neues Paradigma von softwaredefinierten Fahrzeugen, datengesteuerten Innovationen und kundenorientierten Lösungen. in-tech hilft Unternehmen, KI zu nutzen, um die Batterieleistung zu verbessern, fortschrittliche digitale Lösungen zu entwickeln, die Markteinführung zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.

Ausblick in die Zukunft: Das Mobilitäts-Ökosystem von morgen gestalten

in-tech hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Mobilität durch die Entwicklung intelligenter, vernetzter Produkte und Dienstleistungen zu gestalten. Wir konzentrieren uns auf:

  • Entwicklung von Cloud-basierten Diensten und Plattformen für Fahrzeugkonnektivität und Datenmanagement.

  • Schaffung fortschrittlicher Fahrzeugplattformen für Infotainment, Fahrerassistenz und autonomes Fahren der nächsten Generation.

  • Vorantreiben von Innovationen im Bereich softwaredefinierter Fahrzeuge.

Unsere Partnerschaft mit Infosys kombiniert unser Know-how im Bereich Automotive mit der globalen Größe und den digitalen Fähigkeiten von Infosys, um End-to-End-Lösungen zu liefern und die Transformation der Branche zu beschleunigen.

Wir verbinden die Tradition der Automobilindustrie mit modernster Technologie und globaler Reichweite, um unsere Kunden bei der Entwicklung innovativer Lösungen und der Entwicklung vernetzter, autonomer und elektrifizierter Fahrzeuge von morgen zu unterstützen.