Die Automobilindustrie steht vor einem Wandel: Autonomes Fahren, Elektromobilität und Connected Car
sind die Themen, welche die Industrie in den kommenden Jahren
beschäftigen. Gleichzeitig revolutionieren neue Mobilitätskonzepte und
Geschäftsmodelle den Markt.
Wir entwickeln innovative Lösungen für die
Mobilität der Zukunft! Als strategischer Entwicklungspartner begleiten
wir unsere Kunden über den gesamten Produktentwicklungsprozess hinweg und bieten Ihnen umfangreiche Lösungen von Entwicklung über Absicherung bis zur methodischen Beratung.
für alle Bereiche der Automobilelektronik
bis hin zur Komplettlösung aus Hard- und Software
in allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung
mit führenden OEMs und Tier1
Wir begleiten Sie beim gesamten Produktentwicklungsprozess: Forschung, Systemarchitektur, Hard- und Softwareentwicklung und Embedded-Entwicklung.
Vom virtuellen Testen bis hin zur Gesamtfahrzeugabsicherung: Innovative Lösungen für sämtliche Leistungen rund um die Absicherung des Fahrzeugs.
Wir übernehmen entwicklungsbegleitende Aufgaben wie Projektmanagement, Prozessberatung und Qualitätsmanagement und unterstützen bis hin zum After Sales Support.
Von Entwicklern für Entwickler: Unsere innovativen Hard- und Softwarelösungen für den Produktentwicklungsprozess - zum Beispiel für die HiL-Absicherung oder Testautomatisierung.
Alternative Antriebe sind eines der Top-Themen in der Fahrzeugindustrie. Auf dem Weg zur Elektromobilität stehen noch viele Herausforderungen. Wir befassen uns seit Jahren mit allen Aspekten der Elektromobilität. Im Auftrag von Automobilherstellern übernehmen wir beispielsweise
Elektromobilität betrifft aber nicht nur die Automobilindustrie: Wir befassen uns auch für Kunden außerhalb der Automotive-Branche mit eMobility-Lösungen. Unter dem Oberbegriff Electrified finden Sie zum Beispiel Lösungen wie das eMobility-Umrüstkit unseres Tochterunternehmens e-troFit oder unsere hoch spezialisierten Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Smart Charging.
Durch die Entwicklung von anspruchsvollen Funktionen wie eMobility und autonomes Fahren werden Fahrzeuge zunehmend komplexer. Um diese Komplexität in der Entwicklungsphase zu beherrschen wechseln daher viele Hersteller zum Ansatz des Model-Based Systems Engineering.
Dabei geht es um einen end-to-end-Prozess, der alle Entwicklungs- und Absicherungsschritte umfasst und eine effizientere Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ermöglicht. So lässt sich auch die normenkonforme Nachverfolgbarkeit aller Entwicklungsschritte gewährleisten, zum Beispiel im Hinblick auf Normen wie die ISO26262.
Unser MBSE-Expertenteam befasst sich seit Jahren mit der modellbasierten Entwicklung und wendet diese Methoden zum Beispiel für Kunden aus dem Schienenverkehr erfolgreich an. Dieses Wissen bringen wir durch Leistungen im Bereich Beratung und Implementierung auch in den Automotive-Sektor:
Wir begleiten alle Hersteller und Zulieferer bei der Realisierung autonom fahrender Fahrzeuge. Durch unsere Mitarbeit in Forschungsprojekten und die Zusammenarbeit mit Hochschulen bieten wir unseren Kunden Zugang zu Expertenwissen und dem neuesten Stand der Forschung. Einige unserer Schwerpunkte liegen im Bereich hochgenaue Karten, Simulation und Virtualisierung oder Datenanalyse und Big Data:
Schon heute enthält ein Fahrzeug rund 100 Millionen Zeilen Code - doppelt so viel wie ein modernes Betriebssystem. Und durch neue komplexe Funktionen steigt diese Codemenge immer weiter an.
Daher ist für die Absicherung komplexer Fahrfunktionen ein deutlich
höherer Testaufwand notwendig als bisher. Möglich wird dies vor allem
durch Virtualisierung und Simulation. Als Experten für Systemintegration
und Absicherung unterstützen wir unsere Kunden auch in der frühen Entwicklungsphase zum Beispiel durch die Virtualisierung von Tests, Testautomatisierung oder innovative Absicherungsstrategien.
Mit unseren eigenen Tooling-Lösungen orangeHiL oder orangeSwitch liefern wir zudem auch die passende Testinfrastruktur für die effiziente Absicherung.