04. Februar 2016 Pressemitteilung

in-tech entwickelt flexibles Plug&Play-Messtechniksystem orangeRack


Intelligente Messtechnik für mehr Transparenz im Fahrzeug

Moderne Messtechnik ist in der Automobilindustrie unabdingbar, um Prototypen auf Herz und Nieren zu testen, bevor diese als finale Version beim Kunden landen. Die Systeme müssen zuverlässige und genaue Ergebnisse liefern und möglichst viele verschiedene Schnittstellen unterstützen. Der Engineering-Spezialist in-tech hat dafür das flexible Messsystem orangeRack entwickelt, welches die Energieversorgung und das Energiemanagement für sämtliche Messtechnik im Fahrzeug liefert und zudem den Schnellzugriff auf alle Kommunikationsbusse für Live-Analysen ermöglicht.

Das orangeRack von in-tech rüstet Versuchsfahrzeuge per Plug&Play mit geeigneter Messtechnik aus. Eine integierte Breakout-Einheit stellt alle wichtigen Kommunikationsschnittstellen zum Fahrzeug zur Verfügung, um dort Datenlogger, Tablets und PCs anzuschließen. Ob CAN, LIN, Flexray, OBD oder analoge Signale - je nach Anwendungsfall können so problemlos verschiedenste Signale im Fahrzeug abgegriffen und gemessen werden.

Messen auch im Stillstand möglich

„Die Besonderheit unseres Systems stellt die eigene integrierte Stromversorgung dar, um das Fahrzeug-Bordnetz nicht zu beeinflussen. Die integrierte Rack-Batterie versorgt die Messtechnik mit Strom und wird über ein eigenes Netzteil geladen. Somit verhindern wir, dass die Fahrzeugbatterie entladen wird und das Auto nicht mehr starten kann“, so Christian Wagner, Geschäftsführer der in-tech GmbH. Die Datenlogger können somit die Daten des Fahrzeugs sogar bei Stillstand auslesen ohne dass die Autobatterie entladen wird, beispielsweise über Nacht.

Energieverbrauch intelligent geregelt

Dieses Vorgehen wird durch intelligentes Energiemanagement möglich: Die Rack-Batterie wird während der Fahrt durch die Lichtmaschine im Fahrzeug bzw. den DC/DC-Wandler bei Elektrofahrzeugen geladen. Bei stehendem Motor, trennt sich das Rack automatisch von der Lichtmaschine. Somit wird die Fahrzeugbatterie durch die Messtechnik nicht belastet.

Starthilfe inklusive

Dem Anwender wird die aktuelle Bordnetzspannung des Versuchsfahrzeugs jederzeit über das Rack angezeigt. Sollte die Fahrzeugbatterie dennoch einmal leer sein, ist über eine Überbrückungsfunktion auch eine Startunterstützung möglich.

Über in-tech

in-tech gestaltet die Digitalisierung in Automobilindustrie, Schienenverkehr und Industrie. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für Automotive, eMobility, Transport Systems und Smart Industry. Unsere Entwickler und Ingenieure arbeiten dabei an spannenden Zukunftsthemen wie autonomem Fahren, Elektromobilität, digitaler Schiene oder smarter Industrieproduktion.

Gegründet 2002, ist in-tech heute Teil von Infosys und weiter konsequent auf Wachstumskurs. Gemeinsam mit Infosys sind wir international noch stärker aufgestellt und realisieren weltweit größere und vielseitigere Projekte.

Mit über 2300 Mitarbeitenden in 10 Ländern verbindet in-tech mittelständische Flexibilität mit globalen Möglichkeiten. Unsere Firmenkultur ist geprägt von echtem Teamgeist, flachen Hierarchien und einem herzlichen Miteinander. Regelmäßig ausgezeichnet für eine hervorragende Arbeitsatmosphäre und ausgezeichnete Work-Life-Balance, zählen wir zu den Top-Arbeitgebern der Branche.

Pressekontakt:

Martin Farjah
m.farjah@profil-marketing.com
Telefon: 0531 387 33 22

Christine Oertel, Kerstin Liedtke
presse@in-tech.com