10. Oktober 2019 Pressemitteilung

in-tech und Virta vereinbaren strategische Zusammenarbeit


Neue Lösungen für Ladeinfrastruktur am Business Campus München Garching

In einem gemeinsamen Projekt im Großraum München bieten die beiden international agierenden Unternehmen Virta und in-tech ihre Lösung erstmals gemeinsam an. Der finnische Ladedienstleister Virta steuert seine bewährte Ladeplattform bei, in-tech ist ein Ladeinfrastrukturbetreiber und eMobilitätsanbieter.

Der Geschäftsbereich New Mobility Solutions der in-tech hat es sich zum Ziel gesetzt, individuelle und bedarfsgerechte Mobilitätslösungen für einmalige Situationen entsprechend der lokalen Anforderungen und Wünsche zu schaffen. Kernelemente der Lösungen von in-tech sind Shared Mobility (Vehicle Sharing, Ride Sharing, etc.) unter Verwendung nachhaltiger Energien in Zusammenspiel mit eMobilität und Ladeinfrastruktur.

Die komplexen Anforderungen zum Thema „Laden“ werden mit der Virta Plattform ideal und zukunftssicher abgedeckt. Ausgangspunkt für eine langfristige strategische Zusammenarbeit ist die Realisierung und der Betrieb einer Ladeinfrastruktur am Business Campus München Garching. Dort entstehen in den nächsten Jahren an die 100 öffentlich zugängliche Ladpunkte. Virta ist der Partner für Ladeplattform und Ladeservices, darauf aufbauend plant in-tech an dem Standort weitere Mobilitätsangebote (eVehicle Sharing, etc.).

Für die kommenden Jahre sind weitere Projekte im DACH Raum geplant, bei denen die individuelle Umsetzung von eMobilitätskonzepten im Vordergrund steht.

Über Virta

Virta ist ein auf intelligente Lade- und Abrechnungsservices spezialisierter Anbieter im Bereich eMobilität und treibt durch Elektrifizierung die Verkehrswende voran. Virta wurde 2013 von 18 finnischen Energieversorgern gegründet und verwaltet neben mehr als 13.000 Ladepunkten auch maßgeschneiderte Fahrstromangebote für Elektroautofahrer in 25 Ländern auf einer individualisierbaren SaaS-Plattform.