02. April 2025 Casestudy

Smartes Touch-Display für Baumaschinen


Smart, intuitiv und zukunftssicher: Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit von SENNEBOGEN und in-tech ist ein modernes Touch-Display entstanden, das als Herzstück des neuen Steuerungssystems SENcon fungiert.

Tradition trifft Innovation im Maschinenbau

Herausforderung

Das bayerische Unternehmen SENNEBOGEN steht seit 1952 für kundenspezifischen Maschinenbau und hat sich als Marktführer in den Bereichen Krantechnik und Materialumschlag etabliert. Mit einem umfassenden Portfolio von Teleskopladern, Raupenkranen und Seilbaggern bis hin zu großen Hafenkränen bietet SENNEBOGEN für jede Anwendung die passende Maschine.

Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Maschinen setzte SENNEBOGEN ein ehrgeiziges Ziel: Die Entwicklung eines modernen, benutzerfreundlichen Touch-Displays als integralen Bestandteil des Steuerungssystems SENcon.

Das Display sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Optimale Usability für den Fahrer bei seiner täglichen Arbeit

  • Personalisierbare Komfortelemente

  • Erweiterbarkeit für zukünftige Funktionen

  • Adaptierbarkeit für verschiedene Maschinen, Konfigurationen und Typen

  • Integration des SENNEBOGEN Corporate Designs mit Möglichkeit zur Anpassung für andere Marken

User Centered Design mit iterativem Entwicklungsansatz

Vorgehensweise

In enger Zusammenarbeit mit SENNEBOGEN startete in-tech das Projekt mit einem umfassenden Workshop, in dem die Anforderungen, Ziele und der Nutzungskontext des neuen Systems präzise definiert wurden. Dabei erfolgte eine gründliche Analyse des bestehenden Systems sowie Testfahrten mit Maschinen, um tiefgehende Erkenntnisse zu gewinnen. Ein iterativer Entwicklungsansatz ermöglichte es, die Anforderungen in kurzen, agilen Zyklen umzusetzen.

in-tech setzte auf User Centered Design, um sicherzustellen, dass das Touch-Display dem Fahrer jederzeit die relevanten Informationen übersichtlich und effizient zur Verfügung stellt. Dabei wurde eine neue Informationsarchitektur entwickelt, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Die frühe Visualisierung des Konzepts mittels Wireframes ermöglichte es, frühzeitig Feedback von SENNEBOGEN zu erhalten und dieses direkt in die Entwicklung einfließen zu lassen.

Das Herzstück des neuen Steuerungssystems SENcon

Ergebnis

Das entwickelte 10-Zoll-Touch-Display bildet nun das zentrale Element des Steuerungssystems SENcon und kombiniert moderne Technologie mit intuitiver Bedienbarkeit. Es sorgt für eine effizientere und sicherere Steuerung der Maschinen und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Detaillierte Maschinenanzeigen: Der Fahrer erhält eine präzise visuelle Darstellung aller Maschinenzustände, was zu einer besseren Kontrolle und höheren Sicherheit führt.

  • Einfache Bedienung: Interaktive Hinweise und Anleitungen unterstützen den Fahrer bei der Bedienung der Maschinen und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Fehlermeldungen.

  • Direkte und schnelle Interaktion: Das Touch-Display als zentrale Ergänzung zu traditionellen Hardware-Buttons und Signalleuchten.

Ein weiteres Highlight sind die personalisierbaren Fahrerprofile:

  • Komforteinstellungen wie Klimaautomatik, Radio oder Joystick-Konfiguration können individuell gespeichert werden, um den Fahrerkomfort zu erhöhen.

  • Maschinenparameter lassen sich abspeichern, sodass Einstellungen je nach Anwendungsfall oder Fahrer direkt verfügbar sind. Dies steigert Effizienz und Präzision, insbesondere im Mehrschichtbetrieb.

Erfolgreiche Zusammenarbeit von in-tech und SENNEBOGEN

Sebastian Sennebogen, Geschäftsführer SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH:

"Das neue Touch-Display setzt neue Maßstäbe in der Bedienfreundlichkeit unserer Maschinen. Die intuitive Steuerung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung machen das Arbeiten für unsere Kunden noch effizienter und komfortabler.“

Dank der engen Zusammenarbeit mit in-tech konnte SENNEBOGEN ein zukunftsweisendes Steuerungssystem entwickeln, das die Bedienfreundlichkeit, Sicherheit und Effizienz ihrer Maschinen auf ein neues Niveau hebt. Das innovative Touch-Display ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern bietet auch einen praktischen Mehrwert für die Nutzer, deren tägliche Arbeit auf der Baustelle erheblich erleichtert wird.

Benötigen auch Sie Unterstützung bei der Digitalisierung Ihres spezifischen Anwendungsfalls? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns unter design@in-tech.com.